Deine Aufgabe
Du stabilisierst Patient:innen nach erfolgtem Klinikaufenthalt in wöchentlichen Tele-Coachings und unterstützt sie bei der Arbeit mit unseren Therapie-Apps.
Das bist du
- Master- oder Diplom-Abschluss in Psychologie, idealerweise mit Schwerpunkt in Klinischer Psychologie und Psychotherapie
- Du befindest dich in der Psychotherapie-Ausbildung oder hast Ambitionen im klinischen Bereich zu arbeiten
- Interesse und Erfahrung an der Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Störungsbildern
- Deine Gesprächsführungs-Fertigkeiten, deine Empathie, deine unbedingte Wertschätzung sowie deine Lösungsorientierung bringst du gerne in deine Coaching-Gespräche ein
- Freude an der eigenen Weiterbildung
- Selbständiges und sorgfältiges Arbeiten sind für dich selbstverständlich
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch
Das bieten wir dir
- Möglichkeit, durch deine Arbeit einen positiven Impact auf die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu nehmen Verantwortung ab Tag 1 Regelmäßige Intervision und störungsspezifische Supervision mit Expert:innen
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit remote zu arbeiten
- Für die Tätigkeit als Tele-Coach:in solltest du dir mindestens sechs Stunden/Woche Zeit nehmen können
- Die Tätigkeit wird im Rahmen einer freiberuflichen Beschäftigung ausgeübt